Pentacam®-Untersuchung

Die Pentacam® ist eine innovative moderne Untersuchungstechnik. Mit Hilfe einer automatisch rotierenden Kamera wird der vordere Augenabschnitt vermessen. Diese Messung dauert nur einige Sekunden und erfasst die verschiedenen Ebenen des Auges durch zahlreiche Aufnahmen. Das Auge selbst wird nicht berührt. Das heißt, die Pentacam®-Unter­suchung ist völlig schmerzfrei und ungefährlich.

Wann sollte eine Pentacam®-Untersuchung erfolgen?

Unbedingt erforderlich:

  • zur Beurteilung, ob Ihr Auge im Rahmen der Katarakt-OP für eine hochwertige Premium-Linse geeignet ist
  • vor refraktiver Chirurgie (z. B. Lasik)
  • bei Keratokonus bzw. Verdacht auf Hornhaut-Irregularitäten

Zur besseren Diagnostik:

  • Feststellung von krankhaften Veränderungen der Hornhaut
  • Kammerwinkelbeurteilung bei Glaukom
  • Hornhautdickenmessung bei Glaukom
  • Linsendichte-Analyse beim grauen Star

Bei mit * gekennzeichneten Leistungen handelt es sich um individuelle Gesundheitsleistungen, die auf Basis der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte privat abgerechnet werden.

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!